Woche des Sehens 2025

„Auf neuen Kanälen zurück zu den Wurzeln“
Vom 8.–15. Oktober dreht sich alles um deine Augen.

Was ist die Woche des Sehens?

Die Woche des Sehens ist eine bundesweite Aktionswoche, die seit 2002 Aufmerksamkeit für AugengesundheitPrävention und das Leben mit Sehbehinderung schafft.
Ziel: Sehprobleme früher erkennen, vermeidbare Sehschäden verhindern – und Wissen leicht verständlich machen.

Motto 2025

„Auf neuen Kanälen zurück zu den Wurzeln“ bedeutet: Bewährte Augen-Checks und Beratung – kombiniert mit digitaler Aufklärung (Social Media, Online-Tools, kurze Lernformate).
So erreichen wir mehr Menschen – dort, wo sie jeden Tag unterwegs sind.

Warum ist das wichtig?

Viele Augenerkrankungen beginnen schleichend.
Wer regelmäßig prüfen lässt, entdeckt Veränderungen früher – und kann Behandlungsmöglichkeiten besser nutzen.
Sehen ist Lebensqualität. Vorsorge schützt sie.

 

Typische Themen der Woche

  • Makuladegeneration (AMD)– zentrale Sehschärfe erhalten
    • Glaukom & Katarakt – rechtzeitig erkennen, rechtzeitig handeln
    • Trockene Augen & Bildschirmzeit – Alltagsgewohnheiten verbessern
    • Prävention & Sehtests – kleine Routinen, großer Effekt

Was du heute tun kannst

  • Termin für einen Sehtest vereinbaren (ab 40 regelmäßig)
  • 20-20-20-Regel bei Bildschirmarbeit (alle 20 Min. 20 Sek. in die Ferne)
  • UV-Schutz tragen – auch außerhalb des Hochsommers
  • Rauchfrei bleiben & ausgewogen essen (grün, bunt, Omega-3)