Der Mythos hält sich hartnäckig: Wer viele Karotten isst, soll besser sehen können, fast schon Adleraugen bekommen.
Die Wahrheit: Karotten enthalten viel Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A. Vitamin A ist tatsächlich wichtig für das Sehpurpur (Rhodopsin) in der Netzhaut, das für das Sehen bei Dämmerung entscheidend ist.
Aber: Mehr Karotten bedeuten nicht automatisch besseres Sehen. Ein Mangel an Vitamin A kann die Sehfähigkeit verschlechtern, eine Überversorgung bringt jedoch keinen zusätzlichen Vorteil.
Fazit: Karotten sind gesund und tragen zu einer ausreichenden Vitamin-A-Versorgung bei, aber sie verleihen keine übernatürliche Sehkraft.
Mythen-Check bestanden.